Egal ob mit oder ohne Option für das Ausland: Das Handy in den Ferien zu brauchen, wird teuer. Der Grund sind die noch immer überrissenen Roaming-Gebühren, welche die Schweizer Anbieter verlangen. Umgehen kann man dies jedoch, wenn man sich eine Prepaid-SIM-Karte eines ausländischen Anbieters kauft. Meist sind die Anrufe, vor allem aber das mobile Surfen massiv günstiger. Ich habe einige Angebote beliebter Ferienländer zusammengestellt, die Anrufe und mobiles Surfen ermöglichen. Es gibt auch Angebote nur für mobiles Surfen, die noch günstiger sind. Infos dazu gibt es beispielsweise auf dem Wiki „Pay as you go sim with data„.
Meist ist der Erwerb der SIM-Karten relativ einfach, es kann jedoch ein paar Tage dauern, bis die Karte aktiviert wird. Deshalb kann es sich lohnen, die SIM-Karten im voraus z.B. auf Ebay zu ersteigern. Bei andern Anbietern, so in Deutschland oder Österreich, kann man gleich loslegen.
Was man jedoch beachten muss: Das Telefon darf über keinen SIM-lock verfügen. Falls das Telefon einen SIM-lock hat, das Gerät aber schon über 2 Jahre alt ist, kann man diesen beim Anbieter auflösen lassen.
Ebenfalls wichtig: Bucht man per SMS eine Datenoption, muss man warten, bis diese aktiviert wird. Ansonsten surft man zu einem deutlich teureren Tarif und das Prepaid-Guthaben ist weg, bevor man richtig losgelegt hat.
Und nun: viel Spass im Urlaub!
Österreich
Anbieter: Hofer, yesss (Orange)
Wo kaufen: Filialen der Warenhauskette Hofer (Aldi Österreich)
Kosten SIM-Karte: 9.98 Euro
Tarife: Telefonie ab 6,8 Cent/Minute, Internet 100 MB für 3 Euro beim Angebot „diskont handyfonieren“ oder 1 GB (Grundoption) bzw 1.5 GB (Poweroption) inklusive bei „diskont surfen“. Je 1 Monat gültig. Zusätzliches Datenvolumen kostet 20 Euro.
Weitere Infos: www.yesss.at
Deutschland
Anbieter: Fonic
Wo kaufen: Filialen diverser Drogeriemärkte wie dm oder Müller
Kosten SIM-Karte: 9.95 Euro
Tarife: Telefonie ab 9 Cent, Internet mit Handy Internet-Flatrate (bestellen per SMS): im 1. Monat kostenlos, danach 9.95 Franken, monatlich buchbar, unbegrenztes Volumen, Geschwindigkeit ab 500 MB gedrosselt
Weitere Infos: www.fonic.de
Italien
Anbieter: Telekom Italia Mobile TIM
Wo kaufen: Providershop in Warenhäusern
Kosten SIM-Karte: 10 Euro
Tarife: Telefonie ab 12 Cent, Internet mit Option TIMxSmartphone (bestellen per SMS): 2 Euro pro Woche, 250 MB pro Woche
Besonderes: Beim Kauf eines SIM-Karte ist eine italienische Steuernummer nötig, diese können die Verkaufsshops mittels eines Tools erstellen. Nach dem Buchen der Surfoptionen muss mit einer Wartezeit von etwa 12 Stunden gerechnet werden.
Weitere Infos: www.tim.it
Frankreich
Anbieter: Orange/ Mobicarte
Wo kaufen: Orangeshops in Warenhäusern
Kosten SIM-Karte: ab 7.90 Euro (Internet)
Tarife: Telefonie ab 50 Cent, Internet mit Option Internet max: entweder 7 Euro pro Woche oder 9 Euro pro Monat (verlängert sich automatisch wenn nicht gekündigt)
Besonderes: Beim Kauf einer SIM-Karte sind ein Personalausweis und eine französische Adresse nötig (kann auch Hotel sein). Es kann mehrere Tage dauern, bis die Karte freigeschaltet wird, lohnt sich also nur bei längeren oder wiederkehrenden Aufenthalten. SMTP/IMAP/POP3 kosten extra.
Weitere Infos: www.orange.fr
Niederlande
Anbieter: Vodafone
Wo kaufen: Anbietershops, zum Beispiel in AH-Supermärkten
Kosten SIM-Karte: 10 Euro
Tarife: Telefonie ab 29 Cents pro Minute, Internet Option Internet Basis, für 9.50 Euro pro Monat, enthält 250 MB Daten oder Smartphone Blox, für 14.50 Euro pro Monat, enthält 1 GB Daten (bestellen per SMS). Aktuell gibt es die Optionen zum halben Preis.
Weitere Infos: www.vodafone.nl
Grossbritannien
Anbieter: T-Mobile UK
Wo kaufen: T-Mobile Shops
Kosten SIM-Karte: kostenlos erhältlich
Tarife: Telefonie ab 20 Pence/Minute, Internet £1/Tag , mit Option (bestellen per SMS) für 5 nur £2.50, für 30 Tage £5, maximal 500 MB pro Tag
Weitere Infos: www.t-mobile.co.uk/
Griechenland
Anbieter: Vodafone
Wo kaufen: Anbieter-Shops
Kosten SIM-Karte: 5 Euro
Tarife: Telefonie ab 37 Cents/Minute, Internet mit Option „Surf & Email“ (aktivieren per Anruf an 1286), 3 Euro für 60 MB, 7 Euro für 200 MB, zu verbrauchen innert eines Monats
Weitere Infos: www.vodafone.gr
Türkei
Anbieter: Türkcell / Hazir Kard
Wo kaufen: Diverse Shops
Kosten SIM-Karte: 32 Türkische Lira
Tarife: Telefonie nicht bekannt, Internet mit Option (bestellen per SMS an 2400, Text AYLIK 1 GB und eigene Rufnummer) für 29 Lira gibt es 1 GB zum Verbrauch innert eines Monats.
Besonders: Wer länger als 30 Tage im Land bleibt, muss das mitgebrachte Handy oder den Surfstick in einem Türkcell-Shop registrieren lassen, sonst sperren die türkischen Netzbetreiber das Gerät nach spätestens 30 Tagen aus ihren Netzen aus.
Weitere Infos: www.turkcell.com.tr/anasayfa (türkisch)
USA
Anbieter: AT&T
Wo kaufen: Anbieter- Shops
Kosten SIM-Karte: meist kostenlos, wenn man Guthaben lädt
Tarife: Telefonie: Preisplan Smartphone $2/day Unlimited Talk &Text wählen, dann sind für 2 Dollar pro Nutzungstag Inlandgespräche und SMS inbegriffen, Internet „Data Feature Packages“ buchen, 15 Dollar für 100 MB, 25 Dollar für 500 MB, 1 Monat gültig
Besonders: Hoteladresse und amerikanische Kreditkarte nötig, gemäss Nutzerberichten nicht erhältlich für iPhone und Blackberry
Weitere Infos: www.att.com
Ergänzungen und Erfahrungen werden gerne entgegen genommen.